Rasen verbrannt und vertrocknet!
Probleme bei Trockenperioden
Nach einer längeren Trockenperiode haben viele Rasenflächen gelitten. Schaut man auf die Fläche, so sieht man im besten Fall einige wenige braune Stellen, im schlimmsten Fall aber eine fast komplett abgestorbene Fläche. Jetzt gilt es schnell zu handeln, sonst machen sich sehr schnell Unkräuter breit.
Der Rasen hat nur kleine verbrannte Stellen
Die gute Nachricht !!
Kleine Stellen wachsen von selber wieder zu, denn Gräser sind sehr regenerationsfreudig
Aber den Rasen nicht mehr dursten lassen, bitte ausreichend wässern

Größere vertrocknete Flecken
Jetzt muss nachgesät werden !!
Kahlstellen die größer als 10 cm im Durchmesser sind müssen nachgesät werden.
Lockern Sie den Boden an den Fehlstellen mit einer Harke auf und bringen Sie das Saatgut aus. Für Nachsaaten besonders geeignet ist unser Produkt Traumrasen. Dieses passt sich von Wuchs und Farbe perfekt in die bestehende Rasenfläche ein.
Die nachgesäten Stellen nicht düngen, da ansonsten ein Flickenteppich mit hellen und dunklen Gräsern entsteht.

Wie erkenne ich eigentlich ob mein Rasen Wasser braucht?
Sehr einfach ...
Laufen Sie über den Rasen und beobachten Sie wie lange die Gräser brauchen um sich wieder aufzurichten. Ist der Rasen mit Wasser unterversorgt, bleiben die Halme länger am Boden liegen.
Falls Sie auch Probleme mit Verbrennungen haben, informieren Sie sich gerne auf unserer Webseite oder es unterstützt Sie gerne Ihr EUROGREEN Fachberater vor Ort.
Kontakt: E-Mail senden | Tel. +43 (0) 6232 6768
Falls Ihr Sportplatz Probleme mit der Wasserdurchläsigkeit hat, informieren Sie sich gerne auf unserer Webseite oder es unterstützt Sie gerne Ihr EUROGREEN Fachberater vor Ort.
Kontakt: